Das Lipödem
Das Lipödem ist eine chronische und im laufe der Jahre meist fortschreitende Erkrankung das Unterhautfettgewebes.Das Lipödem ist eine, selbst von vielen Ärzten, oft verkannte Fettverteilungsstörung, die überwiegend im Oberschenkel- und Hüftbereich, an der Innenseite der Kniegelenke und der Unterschenkel auftritt Sie tritt ausschließlich bei Frauen auf und beginnt häufig erst nach der Pupertät. Befallen ist überwiegend die untere Körperhälfte. Man spricht hier auch vom REITERHOSENSYNDROM. Es entstehen Schwere- u. Spannungsgefühle sowie Berührungs- u. Druckschmerzen.Das Lipödem kann jedoch auch die Oberarme betreffen, das ist dann der sogenannte Winkarm.
Die drei Stadien des Lipödems:
Stadium I : Hautoberfläche glatt, Unterhautfettgewebe verdickt und weiche
Knoten
Stadium II : Hautoberfläche uneben, Unterhaut verdickt mit kleinen Knoten
Stadium III: Hautoberfläche sehr uneben, Unterhaut verdickt u. verhärtet,
Fettwülste unter der Haut, u.U. Gehen behindert
Die fünf Typen des Lipödems:
TYP I Hüfte
TYP II Hüfte und Oberschenkel
TYP III Hüfte, Ober-u. Unterschenkel
TYP IV Arme
TYP V Unterschenkel